Spargel mit Palatschinken
Veröffentlicht am: Sunday, 05 May 2013 17:01:00.
Eine der Maximen meiner Eltern war, dass man mit Lebensmitteln sorgsam umgeht und nichts noch Essbares wegwirft. Zumindest dieses Erziehungsziel hat bei mir gefruchtet. Ich bemühe mich, im Restaurant immer schon bei der Bestellung zu sagen, dass ich keine Kartoffeln, Reis oder Brot essen mag. Es wäre mir immer äußerst zuwider, diese Lebensmittel einfach auf dem Teller zu lassen, wenn sich das vermeiden läßt. Beim Kochen habe ich einen regelrechten "Tick", alle benutzten Schüsseln und Töpfe immer bis auf den letzten Rest zu leeren. Einmal ist mir sogar ein Pfannkuchen angebrannt, während ich mit Akribie dabei war, den letzten Tropfen Teig aus der Schüssel zu kratzen.
Deshalb hat es mich immer geärgert, dass beim Bereiten einer Hollandaise 5 Eigelb benötigt werden und die Eiweiße übrig bleiben und weggekippt werden. Aber zum Spargel geht nun einmal nichts über eine selbst gemachte Hollandaise. Im folgenden Rezept deshalb mein Vorschlag, wie man nicht nur das Resteproblem löst, sondern zum Spargel eine hervorragend passende Low Carb Beilage zaubert:
Spargel mit Palatschinken für reichlich 4 Personen
1,5 kg | Spargel |
2 EL | Zitronensaft |
2 EL | Sukrin |
250 g | Butter |
6 | Eier |
100 ml | trockenen Weißwein |
100 g | Mandelmehl |
75 g | Gluten |
400 ml | Sahne |
400 ml | Wasser |
200 g | Schmand |
2 TL | Salz |
6 Scheiben | Kochschinken (optional) |
Das Rezept:
Das Schwierigste am Rezept ist das Timing. Eine Sauce Hollandaise schmeckt am besten, wenn sie gerade eben fertig geworden ist. Aufwärmen in der Mikrowelle geht gar nicht (ich denke, die Fertigsoßen haben jede Menge Chemie drin, dass man die ohne Gerinnen aufwärmen kann). Deshalb fangen wir bei unserem Gericht, nachdem der Spargel geschält ist, zuerst mit den Palatschinken an. Dazu kommen Sahne, Wasser, eines der Eier und der Schmand in eine Schüssel und werden glatt gerührt. Mit 1/2 TL Salz würzen. Dann das Mandelmehl und das Gluten separat mischen und unterrühren. Das Ergebnis sollte die Konsistenz von Joghurt haben(ggf noch was extra Wasser zugeben). Wir trennen nun die restlichen 5 der Eier und stellen den Topf mit den Eigelb beseite. Zu den Eiweiß jetzt 1 EL Sukrin zugeben (das macht das Eiweiß steifer) und dann mit dem Mixer schaumig schlagen. Den steifen Eischnee nun vorsichtig unter den Teig heben, bis eine homogene Masse entsteht. Daraus backen wir nun in einer gebutterten Pfanne Pfannkuchen. Wir nehmen etwas mehr Teig als bei normalen Pfannkuchen so dass am Ende 6-8 Palatschinken herauskommen. Ist der erste Pfannkuchen in der Pfanne, können wir schon das Spargelwasser aufsetzen. Wir geben zum Wasser 2 EL Zitronensaft, 1 TL Salz und 1 EL Sukrin. Beim 3. Pfannkuchen sollte das Wasser kochen und wir können den Spargel zugeben. Ist die Hälfte des Pfannkuchen-Teiges verbraucht, können wir die Hollandaise beginnen. Dazu verflüssigen wir erst mal 250 g Butter (nicht zu heiß werden lassen).Das Schlemmen kann beginnen!
Kommentare (0)
Melden Sie sich an, um den Artikel zu kommentieren